![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
||||||||||||||
News Juli/August 2022
29.08.2022: Urlaub ist die Zeit in der man viele Dinge anders macht als sonst, daher kommt das Update auch erst heute ;-) Heute gibt es noch einmal Bilder von Thömens Nooteboom Manvoor Tieflader und zwar gleich im Doppelpack. Im Mai diesen Jahres zu Pfingsten, wurde mehrere neue S Bahnbrücken in Hamburg eingebaut. Am Bullerdeich hatte Thömen gleich zwei ca 80 t schwere und rund 30 m lange Brücken anzuliefern. Hierfür wurden die Hamburger und die Leipziger Kombination, jeweils mit Dolly und Verlängerungsträger eingesetzt. Vor zwei Jahren gab es bei mir noch regelmäßig neues in 1/50, im August 2020 erschien der LTM 1090-4.2 in Farben des Dänischen Betreibers BMS Kraner, von WSI. Selbstverständlich ging der Kran sogleich mit
ordnungsgemäss separat transportiertem Teilballast auf die Reise.
19.08.2022: 2021 stellte P.Schwander drei Goldhofer Blades Rotorblatt Transportkombinationen in Dienst .Dieser Typ Rotorblatt Transporter erlaubt den Transport von bis zu 100 m langen Rotorblättern für Windenergieanlagen. Die Ladung wird freitragend mit einem Adapter vorne und einem Nachläufer hinten gefahren , durch die Möglichkeit des Anheben der Last können Kurven und Hindernisse, komfortabel und flexibel befahren werden.Diese Kombination stand auf dem Rasthof Buddikate West an der A 1. Vor drei Jahren erschien, von NZG, das Modell des LR 1600-2 in Thömenfarben in 1/50. Da mir damals die Zeit fehlte das Modell aufzubauen, stellte ich zunächst den Grundgerät Transport nach. Mit dabei, zwei Tieflader mit den Raupenlaufwerken.
Schwere Industrieteile, als Ladegut für Schwertransportmodelle, waren schon immer interessant. Im August 2011 zeigte ich Bilder einer Wagenborg Schwerlastkombination mit einem Walzenständer, aus der
Kleinserienwerkstatt von Helmi, aus dem Forum.
Im August 2017 gab es hier Bilder vom Modell des LTM 1400 Thömen, von WSI, mit kurzer Fester Gitterspitze. diese Konfiguration hatte ich aus Teilen der 2016 erschienen Gitterwippspitze gebaut, dabei wird die Abwinkelung weg gelassen und die Verjüngung mit Rollenkopf, direkt an den Adapter gebolzt.
29.07.2022: Ganz viel Glück hatte Christian Nimtz letzte Woche, er konnte auf dem Schwerlastparkplatz Barnitztal, an der A 1, den Transport eines LR 1750-2 Grundgerätes von BMS Heavy Cranes fotografieren. Es handelte sich um zwei gleiche Kombinationen, bestehend aus MB 4163 Arocs SLT mit Nooteboom sechsachs Semitieflader, auf denen das geteilte Krangrundgerät gefahren wurde. Die Transporte fuhren noch am selben Abend weiter Rischtun Norden. Im Juli 2010 erschien ein besonderes Schwerlastmodell von WSI unter dem Label LTM, die fünfachsige Volvo Zugmaschine mit 2-4 Tieflader von Usinger + Trombetta, einer Hamburger Schwerlastspedition, welche eine der
ersten fünfachsigen Zugmaschinen in Norddeutschland im Fuhrpark hatte. Logisch das dieses Modell einer Hamburger Spedition Einzug in meine Sammlung halten mußte...
Aus dem Sommer 2006 sind die Bilder des Modelles eines LTM 1300/1 in Farben der Firma Thömen. Das Modell ist von Conrad und wurde von mir umlackiert und mit passenden Beschriftungen versehen, ausserdem wurden einige kleine Veränderungen dem Vorbild entsprechend vorgenommen.
Im Sommer 2015 zeigte ich Modellbilder von der Anlieferung eines Liebherr R 960 Demolition durch Hegmann
Transit...
Im Sommer 2007 setzte ich einige meiner damals in der Sammlung befindlichen Schwerlastmodelle in Szene. Zu sehen gab es eine Brückenteilverladung, am Schwerlastkai, auf Transporte von Bohnet.
01.07.2022: Der LTM 1650-8.1 soll die Nachfolge des über 600 Mal verkauften LTM 1500-8.1 antreten und wenn man beobachtet welche Speditionen bereits den neuen 700er im Fuhrpark haben und dafür einen 500er abgegeben haben, könnte man meinen der Plan geht gut auf. Auch Mammoet hat seit Ende letzten Jahres einen LTM 1650-8.1 im Fuhrpark und der Kran war unlängst im Hafen von Vlissingen im Einsatz um beim Umrüsten eines Offshore WEA Errichterschiff behilflich zu sein. Anfang Juli 2010, als an die Vielfalt an Schwerlastmodellen aus Asien noch kaum zu denken war, zeigte ich Bilder von zwei kleineren Tiefladern der Felbermayr Gruppe. Je einen Felbermayr und Bautrans MB 6x4 Actos MP 2 mit Nooteboom 1-3 Eurotieflader und Ladung. Die Modelle hatte ich aus Modellen vom Nooteboomshop, selber umgebaut.
|