![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
||||||||||||||
News März/April 2022
29.04.2022: Im Januar 2022, konnte ich einen Schwertransport von P.Schwandner, mit einem Triebstrang für eine Windenergieanlage, auf dem Rastplatz Seevetal fotografieren. Die 94 t schwere Fracht wurde mit einem Broshuis 3-7 Schwerlastsemitieflader transportiert, Zugmaschine war eine Volvo FH 16 750. Ende April 2010 zeigte ich Modellbilder vom allerersten 1/50 Werbemodell von Frank Wulf aus dem Hause WSI. Die damals aktuelle Volvo FH 12 480 dreiachs Zugmaschine, kam mit einem dreiachsigen Nooteboom Semitieflader, mit Rampen daher. Ein heute nur noch schwer zu bekommendes Sammlermodell...
Anfang April 2013, zur Bauma, war es soweit, das langersehnte Modell des LTM 1500-8.1 von WSI erschien, pünktlich zur Bauma, fast zeitgleich in Liebherr und Mammoet Farben. Von meinem 500er Modell habe ich ionzwischen eine umfangreiche Bildergalerie online, welche immer mal wieder erweitert wird.
16.04.2022: Ich hoffe Ihr genießt das schöne Wetter und die ersten warmen Tage.... Im Februar konnte ich die MB Arocs SLT Nr 50 von Hegmann Transit erneut fotografieren. Hegmann Transit war mit einer großen Maschinenkiste für den Export unterwegs. Die Fracht war für Liebherr Mexico bestimmt und ging zur Verschifffung nach Bremerhaven. Die Schwerlastkombination bestand aus: MB 4163 Arocs 8x6/4 mit Goldhofer THP UT 4-6 mit verlängertem Baggerbett. Momentan habe ich den Modellbau etwas zurückgefahren. Aufgrund der aktuellen Preissteigerungen in allen Bereichen muß man leider Prioritäten setzen und da ich den Sommer über mehr in Sachen LGB mache, bleibt der Schwerlastmodellbau auf der Strecke, sozusagen ;-) Aber keine Bange, das eine oder andere schöne neue Modell, ist auch dieses Jahr noch vorbestellt. Vor drei Jahren, im April 2019, war gerade die fünfachsige Scania Zugmaschine mit 1/4 Tieflader von Vd Vlist aktuell, ein sehr schönes Modell, welches auch bei mir auf der Wunschliste stand. Selbstverständlich wurde der
Zug gleich passend beladen und in Szene gesetzt....
In den letzten Wochen hatte ich das Glück einige Baumaschinentransporte fotografieren zu können. AUf dem Rasthof Lüneburger Heide Ost, stand im März, Trinks, mit einem RTG RH 27 S für den Export nach USA. Die Transportkombination bestand aus Volvo FH 16 750 mit Goldhofer STZ VP 8, dreiachsiges Dolly mit fünfachsigem Tieflader. Im April 2014 zeigte ich Bilder von einem kleinen Trafotransport, den Kübler 2006 im Schwarzwald durchgeführt hatte, meine Bilder natürlich in 1/50, den Transport hatte ich mit Komponenten, aus dem großen Pressenteil Transportmodell, von WSI,zusammengestellt.
02.04.2022: Schon das zweite Conrad Kranmodell, in kurzer Zeit, bei mir. Was ist da los? Nun zum einen gefallen mir die neuen Modelle aus Kalchreuth sehr gut, weil man an Detailierung und Bedruckung vieles verbessert hat und zum andern: Es ist ein Thömen Modell. Bereits letzte Woche erreichte mich das Modell des LTM 1110-5.1 Thömen und ich muß sagen, es ist ein gelungenes Modell. Die Thömenausführung wurde sehr gut dargestellt, alle wichtigen Drucke sind drauf, auch am Mast, alles scharf und deutlich zu erkennen. Mit dabei eine Doppelklappspitze, eine Zubehörtüte mit Spiegeln, Bolzen ( leider wieder Kunstoff) und das Werkzeug für den Mastzylinder. Und ja, mir gefällt diese Lösung von Conrad immer noch sehr gut. Ausserdem zeige ich in dieser Bilderserie Aufnahmen vom DAF 3300 ATI von WSI, dieser Klassiker war letztes Jahr erschienen und schleppt hier den Ballast für den Kran. Das Liebherr MCCTec im Hamburger Hafen ist immer wieder für schöne Baumaschinentransporte gut. Ende Dezember letzten Jahres holte Kahl Schwerlast dort einen Liebherr HS 8100, von Hülskens Wasserbau ab, welcher dort zur Revision war. Kahl setzte dazu eine MB 4163 Actros SLT Gigaspace mit Goldhofer THP XLE 8 Tieflader ein. Nicht lange vor der Übernahme durch Mammoet, stand der LG 1750 von KR Wind mit Oberwagentransport, auf dem Rasthof Allertal Ost. Die Transportkombination für den Oberwagen stammte noch aus dem Bestand von Brand Maskintransport. Aufgenommen Anfang April 2010.
Ebenfalls letztes Jahr, im Sommer, konnte ich Seeland mit dem Transport eines Naben Rohteils auf dem Rastplatz Seevetal, fotografieren. Eigentlich ein kleiner Transport, das Besondere daran war, das die dreiachsige MB 3358 Arocs Zugmaschine mit einer Anbolzachse ausgerüstet war, um die Achslast des Transportes besser zu verteilen. Diese Anbolzachsen werden von Titan, für Mercedes Gefertigt. Und im März 2012, war bei mir MSG mit einem Teil einer Tunnelbohrmaschine unterwegs. Die Ladung hatte ich mir selber gebaut, Die Zugmaschine ist von WSI und der Auflieger von Tema Toys, heute in der gleichen Form von IMC. Demnächst auch wieder einmal aktuelle Modellbilder, das Modell des 110 Tonners von Conrad, in Thömenausführung ist auf dem Weg zu mir...
In den letzten Wochen konnte ich mehrmals P.Schwandner mit den großen Rohradapterkombinationen, nach Bauart Nooteboom fotografieren. Auf dem Rastplatz Hasselhöhe stand einer der Transporte ohne Ladung, auf Leerfahrt abgestellt. Anfang 2015 erschien das Modell des LTM 1500-8.1 von WSI in Ausführung Thömen. Von dem Modell habe ich eine ausführliche Galerie angelegt, welche imMärz desselben Jahres nochmals mit Bildern im Freien ergänzt wurde.
In den letzten Wochen gab es im Hamburger Hafen des öfteren Besuch aus Österreich, an einem Wochenende konnte ich Felbermayr, mit einem Transport einer Spritzgußmaschine, auf dem Weg nach England fotografieren. Die Ladung ging an den Unikai und stand im Vorstauraum des Oswaldkais. Felbermayr war mit einer Scania R730 8x4 und Goldhofer achtachs MPA 8 Semitieflader unterwegs. Ebenfalls Felbermayr, wenn auch in 1/50, war im März 2014 mit einem Liebherr R 984 B unterwegs, das ScaniaTekno Modell der 4achsigen 8x4 mit dem 3-5 Tieflader, hatte einen für den Transport abgerüsteten Großbagger geladen...
Kurz vor Weihnachten, letzten Jahres, stand ein Transport von Hüffermann, mit einem LR1750HS800 Oberwagen, auf dem Rasthof Lüneburger Heide Ost. Die Ladung ging in den Hamburger Hafen und war für den Export nach Japan bestimmt..Die Schwerlastkombination bestand aus MAN 41.640 TGX XLX mit Nooteboom Manoover 2-6 MPL Tieflader. Und im März 2010 hatte der LTM 11200-9.1 Mammoet einen Einsatz am Schwerlastkai des Krischan Momsen Ufers, wo er eine Industriekolonne an der Lagerhalle einzuheben hatte. Diese 1/50 Modell Bilderserie ist mehrere Seiten lang und zog sich über einige Wochen hin. Inspiriert hatte mich ein ähnlicher Einsatz von Franz Bracht.
|