![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
|||||||||||||
News Mai/Juni 2022
24.06.2022: Ende Mai gab es wieder einmal einen interessanten Baumaschinentransport im Hamburger Hafen zu sehen. Bautrans brachte ein Liebherr LRB 355.1 Grundgerät, für den Export in die USA, zum Oswaldkai. Die Maschine wurde ohne Kettenlaufwerke transportiert und hatte trotzdem noch ein Gewicht von fast 80 t. Bautrans setzte eine Kombination aus MAN 41.650 TGX und Goldhofer 3-5 Tieflader dafür ein. Letztes Jahr, um diese Zeit, kam eines meiner letzten, neuen 1/50 Modelle, in meine Sammlung. Die Scania R Highline 10x4 Zugmaschine mit vierachs Euro Tieflader in V.d. Vlist Ausführung von WSI. Das Modell ist das
zweite fünfachsige Zugmaschinen Modell, neben der flachen Variante in meiner Sammlung. Beide konnte ich bereits live in 1/1 sehen.
Vor drei Jahren, im Juni 2019, beschäftigte ich mich nochmals mit dem Modell des LTM 1800 Thömen, von YCC. Es reizte mich, die Montage des Telemastes im Modell darzustellen. Dafür war es nötig, das
Kettengeschirr für den Telemast neu zu bauen, das das Original Set, zu filigran und nicht tragfähig genug war...
Am Elbe Lübeck Kanal, bei Lanze-Buchhorst wurde seit dem Frühjahr eine neue 180t schwere Kanalbrücke vormontiert. Letzte Woche wurde sie dann mit Hilfe durch einen Ponton von Wagenborg und dem Raupenkran an ihren endgültigen Liegeplatz verbracht. Christian Nimtz hatte Gelegenheit, die Aktion festzuhalten und brachte wieder klasse Bilder mit... Einen gewaltigen Coldbox Transport durch Felbermayr, gab es im Juni 2008 im Maßstab 1/87 zu sehen. Ein super detailiertes Eigenbau Modell aus der Werkstatt von BuNi, war auf einem seiner Dioramen unterwegs.
Obwohl die Ladung sehr kompakt wirkt, hat das Gerät doch ein Gewicht von rund 80 t... Die Schwerlastkombination bestand aus Scania R 580 8x4 und Scheuerle Nicolas 4-6 Tieflader, mit Baggerbrücke. Im Mai 2011 zeigte ich Modellbilder eines gewaltigen Betonbinder Transportes. Von WSI erschien damals ein Nachläufer Transport mit einem langen, schweren Betonbinder, wie er in den Niederlanden von verschiedenen
Speditionen für Verkehrsprojekte gefahren wurde. Zahlreiche riesige Fertigteile dieser Art wurden dort transportiert...
Für den Einsatz von Thömens 600 t Raupenkran wurde eine ca 80 m lange Fahrbahn aus Recycling, 200 Bongossimatten, samt Fahrmattenauflage gebaut. Der Kran mußte die Brücken aufnehmen, schwenken und 80 m unter Last verfahren, um sie dann in die Widerlager abzulassen. Christian Nimtz war vor Ort und konnte spektakuläre Aufnahmen machen. Am Tag zuvor waren bereits vier Hilfsbrücken ausgebaut und von der Hüffermanngruppe abgefahren worden. Im Mai 2014 zeigte ich Modellbilder von Zubehörtransporten meines LG 1550 Wiesbauer, welche sich, samt Kran auf einem Platz bei einem Windpark versammelten. Das darstellen von Kranen im Transport, mit original
verladenen Zubehörteilen, fand ich schon immer interessant und das nachstellen, im Modell, macht mir immer wieder Vergnügen.
Wie schnell die Zeit vergeht, habe ich ja schon oft geschrieben, aber es ist tasächlich so: Bereits vier Jahre ist es her, das ich am Mai 2018 Bilder von der damals neuen WSI Schwerlastkombination von Mc Intosh Heavy Logistics, mit dem Grundgerät meines Hitachi Zaxis 1000 K gezeigt habe. Die Transportkombination, ist aus
der britischen Linie von WSI und gefiel mir sehr gut. Der Bagger ist von NZG und ist mittlerweile wie aufgerüstet beim Rückbau der Raffinerie tätig...
Richtig weit zurück geht es heute im Modellrückblick, nämlich ins Jahr 2003. Da zeigte ich Bilder vom Aufrüsten meines Phantasiemodelles LR 1280 Thömen. Der LR 1280 von Conrad, war damals das zweite Raupenkranmodell, nach dem Sennebogen Starlifter. Groß war damals daher das Interesse der Sammler und Modellbauer an dem Modell...
06.05.2022: Zur Zeit wird in Hamburg Rothenburgsort eine weitere S Bahnbrücke an der Strecke nach Aumühle erneuert und vormontiert. Einer von vier Brückenteiltransporten von Thömen, stand letztes Wochenende auf dem Rastplatz Seevetal. Thömen setzte die Leipziger MB 4160 Actros MP 3 Titan mit Nooteboom 3-7 MPL Tieflader dafür ein. Um das lange Bauteil laden zu können, wurde mit Verlängerungsträger gefahren. Vor zwei Jahren zeigte ich Bilder des LTM 1250-5.1 von NZG, in 1/50, welcher kurz zuvor erschienen war. Das Modell war mit zwei WSI Ballasttransporten unterwegs. Dieses Modell würde sich auch gut in Thömenfarben machen, da es dem 230er sehr ähnlich ist...
|