YouTube Videoclips

Hansebubeforum

 

Benutzerdefinierte Suche

 

 

_Neues & Aktuelles_

 


Besucht auch meine zweite Internetseite zum Thema Eisenbahn und Schiffe 

 


 

Aus meiner Sammlung verkaufe ich verschiedene Modelle und Bausätze

 in 1/50 und 1/87 (Kibri) auf Kleinanzeigen, reinschauen lohnt sich...

 

News compact 

04.07.2025: Moin.

Im Mai 2025 kam das zweite Vindelsbaek Modell von WSI Models in meine Sammlung. Eine Scania R 530 6x2 mit Kel-Berg 4achs Pritschenauflieger. Im original lassen sich damit Sperrige Ladungen, und andere Schwerlastgüter transportieren. Aber auch der Transport von Kranzubehör für andere Schwerlastspeditionen ist denkbar. In diesem Fall wurde die TY Abspannung und ballast vom LTM 1650-8.1 von BMS Kraner transportiert.

Vindelsbaek Vindelsbaek Hochbord Schwerlastzug Scania R 530 mit Kelberg 4achs Pritschen Auflieger                Max Goll, Transport eines 165 t schweren Autoklaven in Stade, Juni 2011

Der zweite Autoklaventransport, innerhalb kurzer Zeit, war im Juni 2011 in Stade zu bestaunen. Ein 165 t schwerer Autoklav für das Deutsche Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt wurde vom Stader Sand quer durch die Stadt zum Forschungsgelände gefahren. Max Goll setzte eine MAN 41.680 TGX Zugmaschine und 18 Goldhofer THP Achslinien im Sattelbetrieb ein.

 

Mayer, Iveco X Way 570 

Bild von Christian Gröpper


Damals: Bilder von gestern und alles was es nicht mehr gibt...

 

Mayer, Iveco Stralis 580, März 2012 Rasthof Buddikate Ost

 


Aktuelle Youtube Videos:

 


27.06.2025: Um die Galerie der Krantypen mal etwas aufzufüllen kommt heute ein Kran den ich bisher nicht gezeigt hatte. H .N. Krane unterhielt eine Zeitlang einen Betriebsplatz in Hamburg Wilhelmsburg an der Alten Schleuse. Dort war ua. ein LTM 1200-5.1 der Hamburger H.N. Krane Niederlassung stationiert, welchen ich 2015 fotografieren konnte.

H.N. Krane Liebherr LTM 1200-5.1                 Trafo Umschlag mit LTM 1750-9.1 und LTM 1800, in 1/50, Juni 2021

Im Juni 2021 stellte ich den Umschlag eines 260 t schweren Trafos mit Hilfe eines LTM 1750-9.1 und LTM 1800 von Thömen nach. Während die Modellkrane nach wie vor in meiner Sammlung sind, sind beide Krane im Original nicht mehr bei Thömen und auch die Firma selber gibt es nicht mehr. Thömen ist nur noch eine Marke im Rahmen der Hüffermann Gruppe.


22.06.2025: Ganz tief in die Modellkiste habe ich heute gegriffen, denn das Modell des LTM 1050-3.1 Holler- Krane aus Bremen von WSI Models erschien im Frühjahr 2011. Das Farbkonzept mit silber, blau und rot gefiel mir sehr, daher kam das Modell in meine Sammlung. Die Firma Holler gab es über 90 Jahre, leider endet die Firmengeschichte in diesem Jahr. Was bleibt ist ein schönes Modell als Erinnerung an eine traditionsreiche Bremer Kranfirma.

LTM 1050-3.1 Holler Krane             Daher Schwerlast transportiert einen 260 t Trafo von HH Wandsbek nach Oststeinbek, Juni 2020

Im Juni 2020 transportierte Daher Schwerlast einen 260 t schweren Transformator vom ehemaligen Güterbahnhof Wandsbek zum Umspannwerk Hamburg Ost in Oststeinbek. Der Trafo war per Bahn angekommen und in Wandsbek für den Strassentransport umgesetzt. Daher setzte hierfür eine Tragschnabelkombination und zweimal 11 Scheuerle Intercombi Acslinien ein. Als Zugmaschinen kamen je eine MB 4165 Actros MP 3 8x6 und eine MB 4153 MP 2 8x4 zum Einsatz.


13.06.2025: Momentan sieht man in und um Hamburg viele Transporte für die Windenergie, denn der Ausbau der Windparks in Norddeutschland geht gut voran. Ende Mai konnte ich die Spedition OL-Trans mit einer neuen Kombination aus Scania R 660 8x4 und Faymonville 4-7 Flex Max Rohrdadapterkombination, mit einem Enercon Turmteil auf dem Rasthof Buddikate Ost fotografieren.

Scania R 660 mit Faymonville 4-7 Flex Max Rohradapterkombination und WEA Turmsektion                MB 2655 MP 3 Vossmann Logistik Transport von WEA Betonhalbschalen, Juni 2015

Im Juni 2015 zeigte ich Modellbilder von einem Modell, welches mittlerweile von vielen Sammlern gesucht wird. Damals erschien von WSI die MB 2655 Actros MP 3 mit 2-4 Tieflader in Farben der Spedition Vossmann Logistik, als Modell für den Nooteboom Shop. Meines Wissens das bisher einzigste Modell dieser Spedition. Ich konnte mir damals zwei Modelle sichern und was lag damals näher als damit Transporte darzustellen wie man sie zigfach in diesen Farben auf den Autobahnparkplätzen sah, nämlich mit WEA Betonhalbschalen. Damals war der 3 D Druck noch nicht so weit verbreitet und so fertigte ich mir die Ladungsteile aus HT Rohren selber an...


06.06.2025: Noch eine Volvo FH 05 und wiederum ein Brückenteil... ;-)

Im November 2024 stand die Spedition Scheder mit einem weiteren Bauteil für die neue Rader Hochrücke, an der A 7 auf dem Rasthof Buddikate Ost an der A 1. Im Einsatz war eine Volvo FH 05 750 mit Doll Panther 3-7 Schwerlast Semi Tieflader.

Scheder Volvo FH 05 750 mit Brückenteil für die Rader Hochbrücke                LTM 1250-5.1 Wiesbauer in 1/50 von NZG, Sommer 2020

Im Dezember 2019 kam das Modell des LTM 1250-5.1 Wiesbauer, von NZG in 1/50 in meine Sammlung. Im Sommer 2020 zeigte ich dann eine Bilderserie vom Modell im Transport. Das Modell an sich ist m.M.n. den Sammlern viel zu wenig nah gebracht worden, was wohl daran liegt das recht wenig hiesige und auch wenig populäre Speditionen umgesetzt wurden. Woran das liegt? Man erzählt sich es ist immer noch so das die jeweiligen Firmen eine große Anzahl Modelle als Werbemodelle ankaufen sollen, was in Deutschland aber aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert. Warum ist es nicht möglich dem Wunsch der Sammler nach Firmenfarben zu entsprechen und ein Modell in gewohnter Auflage, nach Genehmigung, durch den Vorbildbetreiber, zu produzieren und dann über den Eigenvertrieb, bzw Modellhandel an die Sammler abzuverkaufen?

Es gäbe gerade beim 250er noch diverse deutsche Betreiberfirmen die sich umsetzen lassen würden. Eine Firma die machbar wäre und bei der sich das Modell 100 % in kürzester Zeit ausverkaufen würde wäre z.B. Franz Bracht (Brachtmodelle gehen immer und für Modelle ist man bei dieser Firma immer offen...). Aber auch hier möchte man das wenn, der Firmenbetreiber eine große Anzahl Modelle selber kauft, wenn das Modell umgesetzt werden soll.

Man möge das nur als Fall Beispiel verstehen, es gäbe genug andere deutsche Firmen die noch machbar wären, denn der Kran steht bei Liebherr immer noch in der Produktliste. Es ist einfach nur schade, weil gerade der LTM 1250-5.1 ein sehr schönes Modell ist, von dem sich der Sammler aber sicher keine hierzulande unbekannte Firma in die Vitrine stellen möchte ... ;-)


30.05.2025: Ende März kam mir, nach langer Zeit, auf dem Rasthof Buddikate Ost, ein Transport von Torben Rafn vor die Linse. Transportiert wurde ein Industrie Pumpenaggregat auf eine Kombination aus Volvo FH 04 750 und Goldhofer STZ-VP (3-5) Tieflader.

Torben Rafn Volvo FH 04 750 mit Goldhofer STZ VP 8 Tieflader und Pumpenstation               Torben Rafn  MB 4163 Actros SLT mit Nooteboom 3/5 Euro ICP Tieflader, Transport Liebherr R 970 SME, Mai 2023

Ein passendes Modell zeigte ich vor zwei Jahren, Im Mai/Juni 2023. Damals kam das WSI Modell einer MB 4163 Actros SLT mit 3-5 Tieflader in Torben Rafn Farben, in meine Sammlung. Als Ladegut wählte ich einen Liebherr R 970 SME Hydraulikbagger.


23.05.2025: Ein weiteres neues WSI Modell ist die MB 4163 Actros SLT mit Nooteboom Manoovr 3-7 Tieflader, in Farben von Kahl Schwerlast. Umgesetzt wurde die WES ZV 33 welche Zahlreiche Details wie Chromverzierungen und eine große Schrifttafel am Schwerlastturm hat. Der Auflieger wurde bereits 2024 vorgestellt, fließt aber erst jetzt in zahlreichen Varianten bei WSI ins Programm ein. Mein Modell bekam einen großen Brückenträger als Ladung.

Kahl Schwerlast MB 4163 SLT mit Nooteboom 3-7 Manoovr Tieflader und Brückenbinder, von WSI Models.                EEW Group, Transport eines 1400 t Monopiles aus 2x 30 SPMT Achslinien, April 2023

Ende April 2023 konnte ich im Rostocker Hafen den Transport eines 1400 t schweren Monopiles vom Montagewerk zum Verladekai fotografieren, Der Transport mußte die öffentliche Straße queren und eine 90 Grad Drehung mmachen um in die Einfahrt des Kaibereiches einfahren zu können.


18.05.2025: Zur diesjährigen Bauma, in München, erschien von WSI ein Modell des Liebherr R 998 SME Hydraulikbaggers. Ein Bagger der 100 t Klasse welcher auf größeren Erdbaustellen und vorwiegend in der Gewinnungsindustrie zu finden ist. Auf diesen Arbeitsbereich deuten auch die Laufbühnen mit hochziehbarer Aufstiegsleiter hin. Ansonsten ist das Modell wieder in der gewohnten hochwertigen WSI Qualität ausgeführt, Detailierung und Bedruckung wissen zu gefallen.

Liebherr R 998 SME Hydraulikbagger diverse Modellbilder                Kahl-Schwerlast 260 t Trafo Transport von Glückstadt nach Kummerfeld, April 2016

Im März 2016 transportierte Kahl Schwerlast einen 260 t schweren Transformator von Glücksstadt nach Kummerfeld, bei Pinneberg. Zum Einsatz kam die große K 600 Greiner Kesselbrücke mit zweimal 14 Achslinien. Zur Achslastunterstützung wurde bei Traglastschwachen Brücken ein PST Selbstfahrer von Goldhofer unter den Trafo gesetzt. Dies war einer der ersten Einsätze wo das so gehandhabt wurde...


09.05.2025: Immer größere und schwerere WEA Komponenten und immer marodere Infrastruktur, läßt die Transporteure zu mehr Achsen greifen, wie lange das noch gut geht, weil immer mehr Strecken abgelastet werden, sprich für Schwertransporte nicht zu befahren sind, ist die andere Frage. Im März konnte ich Balmer mit einem WEA Triebstrang Transport auf dem Rasthof Buddikate, ander A 1 fotografieren. Die ca 90 t schwere Fracht wurde auf einer Kombination aus Volvo FH 05 750 und Goldhofer STZ-PK 4-8 transportiert. Eine gleiche Ladung war zwei Jahre zuvor noch auf einer 4- 3+5 Kombination unterwegs, aber heutzutage müssen die Lasten auf mehr Achsen verteilt werden um überhaupt noch ans Ziel zu kommen...

Balmer Volvo FH 05 750 mit Goldhofer 4-8 Tieflader und WEA Triebstrang                LTM 11200-9.1 Mammoet Transportbilder mit Masttransportvariante Nr.2 , Mai 2010

Ende 2009 erschien das fast schon legendäre Modell des LTM 11200-9.1 von NZG in der Ausführung Mammoet. 2010 änderte man die Transportweise des Telemastes, es wurde mit einem 8achsigen Semitieflader gefahren, dies stellte ich im Mai 2010 nach und ergänzte die Bildergalerie des Modelles, durch neue Bilder.


02.05.2025: Anfang April kam das WSI Modell des LTM 1650-8.1 in Ausführung von MSG Krandienst zu den Händlern, Das Modell hat den markanten roten Rollenkopf, den auch die Originale von MSG seit einiger Zeit haben. Ansonsten kann man sagen, das das Kranmodell in der blauen MSG Farbgebung super daherkommt, wie bei allen 650er Modellen ist reichlich Zubehör im Paket enthalten.

Liebherr LTM 1650-8.1 MSG Krandienst Erste Modellbilder                Transport eines Repower 5 M Wka Maschinenhauses zum Elbehafen Brunsbüttel, April 2008.

Im April 2008 wurde in Brunsbüttel ein 400 t schweres Maschinenhaus einer Repower 5 M Windenergieanlage im Hafenbereich verfahren. Es ging von der Montagehalle zum Verladekai im Hafen. Schaumann setzte damals 32 parallel gekuppelte THP Achslinien und eine MB 4160 Actros MP 2 Titan ein...


Ältere News

März/April 2025

Januar/Februar 2025

November/Dezember 2024

September/Oktober 2024

Juli/August 2024

Mai/Juni 2024