![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
_Neues & Aktuelles_
03.02.2023: Moin. Passend zur Neuheiten Ankündigung von Conrad (Kahl Schwerlast Set) gibt es heute Bilder vom Modell der Conrad Kahl Schwerlast Kesselbrücke aus dem Jahr 2010. Die Bilder allerdings sind aktuell. Aufgrund der ganzen Trafo Transporte im Original, reizte es mich einen Kahl Kesselbrückentransport im Modell nachzustellen. Natürlich handelt es sich bei dem Modell um eine viel kleinere Kesselbrücke als das große Original, wobei Kahl auch schon Trafos mit einer ähnlichen Kombination gefahren hat. Ich entschied mich für zweimal zehn Goldhofer THP Achslinien mit einer Hochträgerbrücke, alles aus dem Kesselbrückenset, zusammengebaut. Als Ladung kam ein Trafo von IMC, hängend zum Einsatz. Die Zugmaschinen sind von WSI, genau wie das Begleitfahrzug 3. Im Februar 2010, zeigte ich Bilder vom LTM 1500 mit 84 m Telemastausrüstung von Knaack Krane, der Kran stand auf dem Rasthof Holmmoor, Richtung Norden, auf dem Weg in einen Windpark. Die Bilder entstanden bereits 2007.
Bild von Christian Nimtz
Damals: Bilder von gestern und alles was es nicht mehr gibt...
Aktuelle Youtube Videos:
27.01.2023: Letzte Woche schrieb ich, das man diverse Speditionen, bzw. dren Transporte immer wieder sieht . So einen Fall gab es auch im Februar letzten Jahres. Gruber Logistics stand mit einem Getriebetransport unter Plane, auf dem Rasthof Buddikate Ost. Dieselbe Kombination stand dort bereits im Jahr 2018, mit ähnlicher Ladung. Die Kombination bestand aus Scania R 730 mit Faymonville 3-5 Tieflader. Im Januar 2008 zeigte ich Bilder vom Umschlag einer Luftzerlegeranlage in 1/87, mit Kranen der BUBE Gruppe. Bei den Ladungsteilen handelte es ich um exklusive Eigenbauten aus der Werkstatt von BuNi, welche vom Lieselotte von Stemm Ufer aus verschifft wurden...
20.01.2023: Viele Schwertransporte, welche man fotografiert, sieht man oft mehrmals, oft mit gleicher oder ähnlicher Ladung. Da ist es immer wieder klasse, wenn einem auch mal Speditionen vor die Linse kommen, die man seltener sieht. So war es im September 2022, auf dem Rastplatz Seevetal, dort stand Ernst Krebs Transporte mit einer Mobicat MC 110 i Evo 2 Raupenbrecheranlage von Kleemann. Die Kombination bestand aus MAN 33.540 TGX mit Doll Panther dreiachs Tiefbett und einachs Jeepdolly. Ein firmeneigenes BF 3 Fahrzeug war auch noch vor Ort. Im Januar 2018 war die Schwertransportabteilung der Daher Gruppe noch eigenständig. In 1/50 zeigte ich damals Bilder vom Transport eines 200 t Netz Transformators, wie ihn die Daher Gruppe vor ein paar Jahren
im Original durchgeführt hat. Vorweg eine Actros 3365 MP 3 Titan und als Schubmaschine eine Actros 4165 MP 3 Titan mit achtzehn Scheuerle Intercombi Achslinien. Als Reserve Zugmaschine war noch eine weitere ,
angemietete 8x6 Titan dabei.
Im Januar 2010 war am am Schwerlastkai der spektakuläre Umschlag eines Pressenständers zu sehen. Zum Einsatz kamen der LTM 1400 von Schmidbauer und der AC 665 von Telekraft. Das Ganze in 1/87 und einer Bilderserie von rund einhundert Aufnahmen... ;-)
08.01.2023: In den letzten Tagen hatte ich Gelegenheit einen Großbaggertransport im Original zu fotografieren, von dem es demnächst Bilder gibt. Dies war der Grund warum ich meinen Modelltransport des R 9150 nochmal vorgenommen habe um ihn durch ergänzende Teiletransporte zu komplettieren. Der Monoblockausleger, sowie Baggerstiel und Tieflöffel wurden auf zwei zusätzliche Tieflader verladen und natürlich mit Ladungssicherung versehen. Das Steinkohlekraftwerk Moorburg in Hamburg ist mittlerweile schon wieder vom Netz, dabei ist die Fertigstellung noch gar nicht solange her. Im Dezember 2011 endete die Montage der Kamine der Rauchgasentschwefelungsanlage, bei der große Abgassrohre mit Hilfe eine CC 6800 von Sarens montiert wurden. Die Aktion ließ sich wunderbar von ausserhalb der Baustelle verfolgen und ich habe eine ausführliche Bilderserie davon online gestellt.
Die Schwerlastkombination bestand aus zweimal MAN 41.640 TGX und Goldhofer 14 Achs THP UT Roller mit Greiner Kesselbrücke. Der Zug fährt mit zwei Zugmaschinen im Zug Schubverband, diesmal war auch die zweite Zugmaschine dabei vor Ort. Insgesamt besteht der Auftrag aus dem Transport von 25 Loks, dies war Nr 6 Im Modellrückblick, geht es zum Jahresende 2014, wo am Krischan Momsen Ufer zwei echte Klassiker im Einsatz waren. Thömens LTM 1800 und LTM 1400 hatten eine schwere Maschinenkiste zu heben. Das Ganze mit einem kleinen Augenzwinkern... ;-) 23.12.2022:
Allen Besuchern von Hansebube.de ein Frohes Weihnachtsfest! Moin moin. Diese Woche geht es nochmal um den LTR 1220, allerdings im Maßstab 1/50. Ich habe mir mein letztjährig zu Weihnachten erschienendes Conrad Modell vorgenommen und es für des Transport verladen. Dank vorbildgemäßer Möglichkeit den Kran für den Transport abzurüsten , kein Problem. Das Grundgerät hat so, im Original, Ein Gewicht von rund 60 t. Ein Fall für einen sechsachsigen Semi Tieflader. Als Zugmaschine wählte ich die MAN 41.680 von Wocken, eines meiener ersten WSI Modelle. Im Dezember 2007, kurz vor Weihnachten, wurde die neue Oberhafenbrücke im Hamburger Hafen vom
Montageplatz verfahren und über das Wasser an ihren Platz verschoben. Das 2500 t schwere Mittelteil wurde
zunächst von 80 SPMT Achsen aufgenommen und bis Verschubbahn verfahren. Anschliessend wurde das gewaltige Bauteill direkt hydraulisch längsverschoben und über die Wider- und Zwischenlager gebracht.
Unmittelbar vorher wurde die alte Brücke abgebrochen und in Teilen, per Ponton. zur Verschrottung gebracht. Ein gewaltiges Projekt, welches mit dieser Aktion seinen Höhepunkt hatte.
Drei WSI Felbermayr Windflügeltransporter von demselben Modelltyp zeigte ich im Dezember 2010.
Im November Dezember 2016 war der AC 1000-9 von Prangl in Hamburg Neuengamme um zwei Enercon Windenergieanlagen zu stellen. Ich war mehrmals an der Baustelle und konnte den Kran auch in Transportstellung fotografieren.
Dafür gab es diesmal durchaus einmal etwas niccht alltägliches, denn die gemeldete DAF Zugmaschine, entpuppte sich als eine Ginaf G 4241 der Firma Ceteau aus den Niederlanden. Transportiert wurde ein Bagger für Vertikal Drainagen, auf Basis eines 45 t Hitachi Baggers. Der Tieflader war eine Goldhofer 2-4 THP Kombination, Vorgängertyp der THP XLE Kombination. Im November 2015 erschien das Modell des LTM 1400 Modelles von YCC Models, in den urspünglichen Farben von Grohmann. Das Original, von denen es drei Stück bei Grohmann gab, lief noch in den alten Farben, in gelb/schwarz welche dem Modell unheimlich gut stehen. Da es damals nochmal gutes Wetter zum fotografieren gab, gab es ein paar Bilder vom Modell, bei Tageslicht, draussen aufgenommen.
Ältere News
|