![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
_Neues & Aktuelles_
Aus meiner Sammlung verkaufe ich verschiedene Modelle und Bausätze in 1/50 und 1/87 (Kibri) auf Kleinanzeigen, reinschauen lohnt sich...
Allen Besuchern von Hansebube.de schöne Osterfeiertage!
17.04.2025: Moin moin. Bereits im Sommer 2023 konnte ich Balmer mit einem Vestas V 126 Maschinenhaus auf dem Rastplatz Hasselhöhe an der A 7 fotografieren. Die Ladung war für einen Windpark in Hessen bestimmt. Balmer setzte eine Kombination aus Volvo FH 05 750 und Goldhofer STZ-PK 8 (2-6) Tieflader ein Im April 2015 zeigte ich Modellbilder eines Schwertransportes durch Daher-HCS, neben Transporten für die Nuklearindustrie, transportierte Daher auch immer wieder Industriebauteile für den Energie und Kraftwerksbau. Hier wurde ein Zwischenüberhitzer für einen Kraftwerksneubau gefahren. Die Fahrzeugmodelle sind von WSI aus der Exklusivserie von HTM Models und das Ladegut Eigenbau, nach Bildern eines Felbermayrtransportes...
Bild von Christian Gröpper
Damals: Bilder von gestern und alles was es nicht mehr gibt...
Aktuelle Youtube Videos:
11.04.2025: Seeland Transport eines Bauer BG 40, auf einer Kombination aus MB 4160 Actros MP 3 Titan und Scheuerle Intercombi 4-6 mit Baggerbrücke. Der Tieflader wurde aus dem großen Set von WSI, aus 2015 zusammengestellt, mit dem sich viele interessante Varianten darstellen lassen. Das Ladegut ist ein Drehbohrgerät von Brami, bei dem sich der Ballast abnehmen und die Laufstege Hochklappen lassen. Details welche die meisten Modellhersteller bei den aktuellen neuen Modellen wieder einmal nicht umgesetzt haben... Im April 2012 wurde der, damals, größte Abbruchbagger Europas, der CAT 5110 HRD 88 von Eurodemolition zu einer
Abbruchbaustelle in Eckernförde, in Schleswig Holstein gebracht. Der Einsatz diese gewaltigen Baggers sorgte für allerhand Aufsehen bei den Baumaschinen- und Schwerlastfans im Norden. Ich konnte den Transport des Grundgerätes durch Jager Midwolde fotografieren.
Anfang 2015 erschien das erste Tiefladermodell der Niederländischen Erdbaufirma Martens En Van Orord, die MAN 53.540 TGX mit Nooteboom Euro 2-4 Tieflader. Das Exklusivmodell mußte ich damals unbedingt haben, da ich das Original auf
Buddikate live gesehen hatte... Mein Modell bekam den Hitachi 890 LCH als Ladung. Beide Modelle von WSI in 1/50...
In 2012 gab es diverse schöne Schwertransportmodelle mit Intercombi Achslinien von WSI in 1/50, damals hate man das
erste Mal die Lizenz solche Modelle zu bauen. Es gab zwei Modellsets in Farben von Wagenborg Nedlift, daraus und aus Teilen des Reaktorkessel Transportes baute ich eine große Wagenborg Kombination zusammen um darauf einen Pressenbalken zu verladen. Dieser stammt aus der Werkstat von Helmi, aus dem Hansebubeforum.
Meinem Modell stellte ich einen Zubehörtransport in Form einer 3achs Actros MP 3 und historischem Plattfor Auflieger bei. Im März 2009 konnte ich im Windpark Altenwerder den Transport eines CC 2800-1 Grundgerätes von Franz Bracht, nebst weiteren Zubehörtransporten fotografieren. Der Raupenkran hatte zuvor zwei Türme für Enercon E 126 WEAs montiert.
Ein Modell welches bei den Sammlern in den Hintergrund gerückt ist, ist der LTM 1350-6.1, das erste große Kranmodell von
WSI, demnächst gibt es ein neues Modell in dieser Tonnenklasse und es wird wieder ein echtes Highlight. Vor zehn Jahren, im Februar 2015 erschien der LTM 1350-6.1 in den Farben von H.N. Krane, von WSI Models. Ich präsentierte das Modell auf
meinem Diorama im Freien und in meinem Modellzimmer, in einer ausführlichen Galerie.
Im März 2007 machte sich ein 200 t schwerer Pressenständer auf den Weg in den Hamburger Hafen, transportiert wurde er durch Bautrans unter Zuhilfenahme einer damals frisch von P. Wirzius übernommenen Actros Titan Zugmaschine, der
deutschen Felbermayr Niederlassung. Gelagert war die Fracht auf einem 17 Achs Goldhofer THP ET Prismenroller, im Vorbild eher selten anzutreffen...
im Februar 2019 gab es auf dem Rasthof Buddikate Ost zwei aussergewöhnliche Transport zu sehen. Autotrasporti Cram aus Italien stand dort mit zwei jeweils 102 t schweren Petrolvalves, dabei handelt es sich um große Ventile für eine Pipeline, genauer für die Nordstream 2 Gaspipeline, welche sich ja mittlerweile erledigt hat. Aber das gehört hier nicht her ;-). Cram setzte zwei 12achsige Goldhofer THP Sattellroller Kombinationen, einmal mit Mercedes und einmal mit MAN Zugmaschine ein.
Vor drei Jahren griff ich eine Bastelidee aus dem Jahr 2010 wieder auf, solange dauert es manchmal, bis man angefangene Sachen bis zu Ende umsetzt... Einen Nachläufertransport mit einer fünachsigen MAN Zugmaschine und 6achs Nachläufer von Kahl Schwerlast, mit einer
Rohrbrücke. Die Fahrzeugmodelle stammen von Conrad, aus dem Kesselbrückenset von 2010. Die Drehschemel und Kleinteile von WSI und der Bastelkiste.
Im Februar 2013 gab es eine Trafo Umschlag Aktion am Krischan Momsen Ufer, des HLP Terminals. Zwei LTM 11200-9.1 des Irischen Kranverleihers Mc Nallys waren im Einsatz um einen Großtrafo vom Seeponton auf eine Aufnahmeeinrichtung für einen Selbstfahrer zu heben...
Ältere News
|